Jedes Jahr wird von unserem Wanderwart und Vorsitzenden Dietrich Sänger aufaddiert, wieviele Kilometer unsere Mitglieder gemeinsam mit dem Eifelverein gewandert sind. Auch 2018 kamen dabei wieder beeindruckende Zahlen zusammen.
Aktuelles
Über 300 Wanderfreunde kamen am 25. Mai 2019 zur Frühjahrstagung des Eifelvereins nach Mayen. Auch unser Vorsitzender Dietrich Sänger und unsere Medienwartinnen Doris Mai und Jutta Westphal waren vor Ort.
Am 07.12.2018 hat der Eifelverein Düsseldorf gemeinsam mit dem Förderverein Wald am Rhein e. V. drei junge Parkbäume auf den Düsseldorfer Rheinwiesen gepflanzt.
Am 06.10. führte unsere Wanderführerin Gisela Bücker die Wanderer der Ortsgruppe Düsseldorf auf den Rheinsteig. Wanderfreundin Doris Mai hat ein paar tolle Bilder gemacht und ihre Eindrücke in einem kurzen Text zusammengefaßt:
Am 22. September 2018 begeht der Eifelverein Düsseldorf sein 110jähriges Bestehen mit einer Bustour ins Land seiner Gründerväter: zum Nationalpark Nordeifel.
Wandern als Freizeitaktivität steigt seit Jahren wieder auf der Beliebtheitsskala. Allerdings haben sich die Bedürfnisse und Anforderungen der Wanderer verändert. Heute geht es nicht mehr darum, eine möglichst lange und stramme Wanderung zu absolvieren, sondern um Erholung, Erlebnis und Entspannung.
Im Rahmen der TourNatur in Düsseldorf gab es dieses Jahr eine spannende Vortragsreihe zum Thema "Wandern 4.0". Unter anderem hat Stefan Fredlmeier, Tourismusdirektor von Füssen, erzählt, wie sich die Freizeitaktivität "Wandern" im Laufe der Jahre entwickelt hat. Aus Sicht der Anbieter (Regionen, Gastgeber und Reiseveranstalter) und aus Sicht der Nachfragenden (Wanderer).
Liebe Wanderfreunde,
unser langjähriger Wanderfreund Hermann Wehner, der mehr als 25 Jahre unsere Historie und den Bereich "Aktuelles" in Bild und Schrift im Internet festgehalten hat, übergibt sein Amt als Webmaster an Frau Jutta Westphal.
Am 27. Juni 2017 hat das Zentrum für ländliche Entwicklung (ZeLE) gemeinsam mit dem Referat "Bodenordnung, Vermessung und Technologie in der Flurbereinigung" des MKULNV die Veranstaltung