Im Rahmen der TourNatur in Düsseldorf gab es dieses Jahr eine spannende Vortragsreihe zum Thema "Wandern 4.0". Unter anderem hat Stefan Fredlmeier, Tourismusdirektor von Füssen, erzählt, wie sich die Freizeitaktivität "Wandern" im Laufe der Jahre entwickelt hat. Aus Sicht der Anbieter (Regionen, Gastgeber und Reiseveranstalter) und aus Sicht der Nachfragenden (Wanderer). 

Liebe Wanderfreunde,

unser langjähriger Wanderfreund Hermann Wehner, der mehr als 25 Jahre unsere Historie und den Bereich "Aktuelles" in Bild und Schrift im Internet festgehalten hat, übergibt sein Amt als Webmaster an Frau Jutta Westphal. 

Am 27. Juni 2017 hat das Zentrum für ländliche Entwicklung (ZeLE) gemeinsam mit dem Referat "Bodenordnung, Vermessung und Technologie in der Flurbereinigung" des MKULNV die Veranstaltung 

 "Ländliche Wegenetze - Anforderungen, Erfahrungen, Perspektiven" ausgerichtet.
Vielleicht interessiert es den einen oder anderen, wieviel Aufwand, Planung

Auf seine Kosten ließ unser Vorsitzender Dietrich Sänger vor kurzem das Kriegerdenkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkriegs in seiner Heimatstadt Tabarz restaurieren. Die Gothaer Allgemeine Zeitung berichtete am 21.09.2016. Ein Klick auf das unten stehende Foto bringt den Artikel auf lesbare Größe.

Unser Ehrenmitglied und Förderer Udo van Meeteren wurde am 26. Mai 90 Jahre alt. Vorstand und Mitglieder des Eifelvereins Düsseldorf gratulieren auf's Herzlichste.

In Heft 3/2016 unseres Organs DIE EIFEL erschien jetzt ein Artikel über sein Leben und Wirken, der unten abgebildet ist und den Sie durch Klick darauf vergrößern können. 

Der Düsseldorfer Rheinbote, die Neue Rhein Zeitung und der Düsseldorfer Express berichteten über den 80. Geburtstag unseres Vorsitzenden am 26. bzw. 27.01.2016, der Hörselberg-Bote in seiner Frühlingsausgabe 2016 sowie die Thüringer/Gothaer Allgemeine am 15.02.2016. Unser Vereinsorgan DIE EIFEL würdigte den Jubilar ausführlich in Heft 2/2016. 

Unter dem Motto "Neue Bäume für Düsseldorf 2015" startete die Stadt Düsseldorf in diesem Herbst eine neue Pflanzaktion nach Orkan Ela, an der sich der Eifelverein mit einer Baumspende beteiligte. Unser Baum, eine Linde, steht am Mörsenbroicher Weg. 

Busfahrt nach Haus Doorn und Arnheim/Niederlande am 27.06.2015

"Wir wollen unseren alten Kaiser Wilhelm wieder haben", so hätte man diesen Bericht in Anlehnung an das gleichnamige Lied auch überschreiben können,

Für 25 Jahre treue Mitgliedschaft bei den Düsseldorfer Jonges wurde unserem Vorsitzender Dietrich Sänger am 17.03.2015 die Silberne Treuenadel des Heimatvereins verliehen.