Am Ostermontag wanderten 11 Mitglieder der Ortsgruppe mit Wanderführerin Gisela Bücker ca. 17 km von Königswinter durch das Siebengebirge. Bei strahlendem Sonnenschein und auf romantischen, stets bergauf führenden Waldwegen wanderte die Gruppe durchs Nachtigallental.

In einiger Entfernung passierte die Gruppe Schloss Drachenburg, das erste Highlight der Wanderung.
Das Schloss entstand in Rekordzeit von 1882 bis 1884 als Privatvilla des aus Bonn gebürtigen Pariser Finanzfachmanns Stephan von Sarter, der an der Pariser Börse einen kometenhaften Aufstieg als Börsenspekulant machte und als Aktieninhaber des Suezkanals und des Panamakanals zu Reichtum kam. Mittels einer großzügigen Spende konnte er sich 1881 in den Freiherrenstand erheben lassen. Bis zu seinem Tod 1902 lebte er in Paris und bewohnte das Schloß kaum.
Weiter stetig bergauf gehend, erreicht die Gruppe das Milchhäuschen, ein Ausflugslokal, das insbesondere bei Reitern sehr beliebt war. Das Milchhäuschen geht auf das 1826 erstmals erwähnte Gut Elsigerfeld zurück, das 1862 betrieblich mit dem nahe gelegenen Burghof verbunden wurde. Das Milchhäuschen auf dem Elsigerfeld als Ausflugslokal entstand 1912. Unter seinem heutigen Namen erschien es erstmals in den 1920er Jahren und wurde 2003 umfassend saniert. Vor dem ersten Weltkrieg entstanden im Deutschen Reich zahlreiche dieser Milchhäuschen mit dem Ziel, den Absatz der Milchbauern zu steigern.
Auf der Höhe angekommen, bot sich uns ein toller Blick auf den Petersberg und den Ölberg. Am Nasseplatz stärken wir uns mit unserer Rucksackverpflegung, um den vor uns liegenden steilen Anstieg Richtung Löwenburg bewältigen zu können. Der Nasseplatz wurde nach Berthold von Nasse (1831 bis 1906) benannt, Oberpräsident der Rheinprovinz und Förderer des Naturschutzes im Siebengebirge.
Frisch gestärkt geht es den steilen Anstieg Richtung Löwenburg bis zum Aussichtspunkt Drei-Seen-Blick am Lohberg hinauf, wo wir verschnaufen und einen phantastischen Panoramablick, u.a. auf Bad Godesberg und den Rhein, genießen können.
Am Restaurant „Zur Löwenburg“ vorbei wanderte die Gruppe abwärts über ein wunderschönes Teilstück des Rheinsteigs bis nach Bad Honnef, von wo aus wir die Rückfahrt antraten.
Verfasserin: Petra Burger
Quellen: u.a. Wikipedia