Seit über 111 Jahren engagiert sich unsere Ortsgruppe für die Natur in unserer Landeshauptstadt und das sei selbstverständlich, sagt unser Vorsitzender Dietrich Sänger. Er ist bereits seit 40 Jahren im Verein und legt viel Wert auf Naturschutz und Kulturpflege.
Schon seit einigen Jahren pflanzt der Verein gemeinsam mit „Wald am Rhein“ Bäume am Rheinufer und unterstützt die Initiative finanziell bei der Baumpflege. 2019 hat unsere Ortsgruppe außerdem der Stadt Düsseldorf in Kaiserswerth zwei Ruhebänke gespendet.
Das sich die Jugend aktuell mit großem Eifer für das Weltklima einsetzt, gefällt Dietrich Sänger. Noch mehr würde er sich aber freuen, wenn einige der Aktivisten sich mit uns gemeinsam auf den Weg in die Wälder machen würden.
Dann können sie mit offenen Augen die heimische Natur zu erkunden und den Wald kennenlernen. Wir würden uns sehr über einen Austausch freuen und erzählen gerne ein bisschen was über die heimische Tier- und Pflanzenwelt.
Wenn wir unterwegs sind, gibt es nämlich immer einiges zu entdecken. Zum einen die Pflanzen: Blumen, Gräser, Sträucher und Bäume. Es gibt Tannen, Buchen, Fichten, Birken, Erlen und Eichen - wer kann sie auseinanderhalten? Auch die Tiere des Waldes begegnen uns auf unseren Touren. Rehe, Hasen, Hirsche, selten auch Füchse. Dann gibt es die verschiedenen Vogelarten zu entdecken: Sing-, Greif- und Zugvögel. In den Bächen, Seen und Teichen sehen wir Forellen, Karpfen und Rotaugen und an den Ufern gibt es Libellen, Käfer, Bienen, Frösche, Schlangen, Mäuse und vieles mehr.
Möglichkeiten zur Beteiligung gibt es genug. Allein 2019 haben die Wanderführer und Wanderführerinnen der Ortsgruppe Düsseldorf 68 Touren über insgesamt 583 Kilometer Wegstrecke angeboten. Angereist wird immer umweltschonend mit der Bahn. Wer mag, kann sich hier über unsere aktuellen Wanderungen informieren. Es wäre schön, wenn sich die Jugend vor Ort bei uns oder bei der Deutschen Wanderjugend beteiligen würde.