Wanderung am 17.06.2023 um die Stadt Wachtendonk. Neues Ziel: Von Volmerswerth nach Düsseldorf-Hamm wegen Erkrankung der Wanderführerin.

Wanderung am 24.06.2023 auf dem Neanderlandsteig von Velbert-Nierenhof nach Velbert. Neuer Termin: 17.06.2023 wegen Bauarbeiten bei der Bahn.

Wanderung am 24.06.2023 auf Napoleons Spuren. Zusatzwanderung

 

Nähere Informationen zu den Wanderungen wie Abfahrt und Anmeldemöglichkeit gibt es unter Wanderprogramm > Termine (Liste)

 

 

Auch in diesem Jahr finden in der Zeit vom 22.06. bis 25.08.2023 wieder Bauarbeiten bei der Bahn statt. Das hat auch Auswirkungen auf unsere Wanderungen, die in diesem Zeitraum angeboten werden. Hinweise dazu gibt es auf dieser Seite und unter "Wanderprogramm > Termine (Liste). Folgende Bahnen sind davon betroffen:

22.06. - 04.08.2023

RE 4 und RE 13: Ausfall zw. Düsseldorf und Vohwinkel. Ersatz: Schnellbus zw. Düsseldorf Hbf und Wuppertal Hbf

S 28 Ausfall zw. Düsseldorf Hbf und ME-Stadtwald. Es gibt SEV

S 8 Ausfall zw. Düsseldorf Hbf und Vohwinkel. Es gibt SEV

S 68 Ausfall zw. Langenfeld und Vohwinkel. Es gibt SEV

23.06. - 30.06.2023

RE 1 zw. 06:00 und 22:00 Uhr in Richtung Köln: kein Halt in D-Benrath

RE 5 in Richtung Koblenz: kein Halt in K-Mülheim

23.06. - 25.08.2023

S 6 Ausfall mit SEV zw. Düsseldorf Hbf und Langenfeld und zw. Langenfeld und K-Mülheim

28.07. - 25.08.2023

RE 1 Richtung Köln: Umleitung ohne Halt in D-Benrath, LEV-Mitte (Ersatzhalt Opladen), K-Mülheim. SEV zw. Düsseldorf Hbf und K-Mülheim

RE 5 in Richtung Koblenz: Umleitung ohne Halt in D-Benrath, LEV-Mitte, K-Mülheim, K-Mess/Deutz und K-Hbf (Ersatzhalt in Neuss Hbf und Dormagen). SEV zw. Düsseldorf Hbf und K-Mülheim.

 

 

Vom 03.06 bis 09.07.2023 findet im NRW-Forum und im Ehrenhof die Ausstellung Die Große 2023 statt.

Es ist die größte von Künstlerinnen und Künstlern organisierte Ausstellung in Deutschland mit Werken aus Malerei, Fotografie, Grafik, Bildhauerei, Installation und Video. Alle Werke stehen direkt zum Verkauf.

 

Passend zum internationalen Frauentag lud unser Kulturwart Hans Kemper zu einer Kultur-Tour mit dem Titel "Auf den Spuren der für Düsseldorf bedeutsamen Frauen" ein.

13 Wanderfreundinnen und 2 Wanderfreunde ließen sich auch vom naßkalten Wetter nicht abschrecken. So startete die Wandergruppe an der Pempelforter Straße und ging ein Stück entlang der Düssel zu unserer ersten Station, Schloß Jägerhof. Dies war das Wohnhaus der späteren Königin Stephanie von Portugal (1837-1859), die sich schon als junges Mädchen, angeleitet von ihrer Mutter, mit sozialen Problemen befaßte und später als "Engel der Armen" in Düsseldorf wirkte. Eine Stele im Hofgarten mit ihrer Büste erinnert noch heute an die sehr jung verstorbene Königin.

Unser Weg führte uns weiter bis zum heutigen Theatermuseum. Dort erfuhren wir, dass Louise Dumont (1862-1932) nach mehreren Versuchen in anderen deutschen Städten schließlich in Düsseldorf ein Engagement als Schauspielerin bekam und u.a. die private Schauspielhaus Düsseldorf GmbH gründete. Bemerkenswert an ihrem Lebensweg war, dass sie selbstbestimmt entschied, den Beruf der Schauspielerin auszuüben.

 

Ab sofort treffen sich am Wandern Interessierte jeden Dienstag um 10:00 Uhr an der Eisdiele am Staufenplatz, um gemeinsam zu wandern. Dauer und Schwierigkeitsgrad der Wanderung werden vor Ort besprochen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Nähere Informationen gibt es bei Renate Althof unter 0211 56674211, die auch dienstags um 10:00 Uhr vor Ort sein wird.

 

Ab dem 25.02.2023 bietet das Gartenamt Düsseldorf wieder Führungen durch Düsseldorfer Parks und Landschaften an. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 0211 8994800 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Unkostenbeitrag 5.- €, Dauer ca. 1,5 - 2 Stunden. Ein Heft mit Infos zu allen Führungen in 2023 ist u.a. im Rathaus erhältlich oder online unter: www.duesseldorf.de/unterwegs-im-gruenen.

Am Ostermontag wanderten 11 Mitglieder der Ortsgruppe mit Wanderführerin Gisela Bücker ca. 17 km von Königswinter durch das Siebengebirge. Bei strahlendem Sonnenschein und auf romantischen, stets bergauf führenden Waldwegen wanderte die Gruppe durchs Nachtigallental.
 
Osterwanderung Siebengebirge
 
In einiger Entfernung passierte die Gruppe Schloss Drachenburg, das erste Highlight der Wanderung.

Nach 33 Jahren verlässt Dietrich Sänger am 04.04.2022 sichtlich bewegt den Posten des Vorsitzenden der Eifelvereins-Ortsgruppe Düsseldorf. Alle Mitglieder bedanken sich bei Dietrich Sänger für sein stets beherztes Engagement. Er hat den Verein zusammengehalten und durch seine enge Freundschaft zum Thüringer Waldverein, Ortsgruppe Tabarz, unseren Wanderradius bis dorthin erweitert. Auch für Düsseldorf hat sich die Ortsgruppe durch seine Anregungen immer wieder engagiert. So spendeten wir unter anderem Bäume für den Verein „Wald am Rhein“ und zur Aufforstung nach dem Sturm „Ela“, Bollerwagen für den Waldkindergarten in Rath, eine Informationsstele im Industriepark Gerresheim und drei Sitzbänke für Kaiserswerth.

Am 27. Januar 2021 wurde unser Vorsitzender Dietrich Sänger 85 Jahre alt. Dazu möchten wir ihm ganz herzlich gratulieren.
 
Dietrich Saenger 110
 
Einen Großteil dieser Zeit hat Dietrich Sänger sich dem Wandern und dem Vereinsleben verschrieben.