Aktuelle Änderungen unserer Wanderungen

 03.10.2023: Wandertreff: Wegen des Feiertages findet der Wandertreff nicht statt.

03.10.2023: Ersatzwanderung: Durch das Stinderbachtal nach Gerresheim

07.10.2023: Ersatzwanderung: Von der Giesenkirchener Straße in Rheydt nach Wickrath

14.10.2023: Ersatzwanderung: Durch den herbstlichen Düsseldorfer Stadtwald

14.10.2023: Zusatzwanderung: Kommunikative Klimawandel-Wanderung rund um Xanten

18.10.2023: Zusatzwanderung für unsere Mitglieder: Führung durch den Aaper Stadtwald mit Revierförster Schultze von 14:00 bis 16:00 ab Hst Oberrath (U 72)

 Bitte beachten:

Nähere Informationen zu den Wanderungen wie Treffpunkt, Abfahrt und Anmeldemöglichkeit gibt es unter Wandern > Termine (Liste)

Der Eifelverein Düsseldorf e.V. 1908 unterstützt die Initiative Gaslicht

Anläßlich eines Informationsabends der Initiative Gaslicht am 24.08.2023 im Maxhaus, gab die Vorsitzende Petra Burger das nachfolgende Statement zum Erhalt der Gaslaternen in unserer Stadt ab:

In Verfolgung der Berichterstattung stelle ich fest, dass sich diese am Kern des Problems vorbei in eine Richtung u.a. finanzieller Argumentation entwickelte und verfestigte, die m.E. eine konstruktive Auseinandersetzung verhindert.

Denn: "Es ist das Vorrecht des Schönen, dass es nicht nützlich zu sein braucht." (Johann Wolfgang von Goethe)

Auch ich bin in meiner Funktion konkret mit dem Kern und tiefen Sinn dieser Aussage konfrontiert.

Ich darf mich deshalb vorstellen: Mein Name ist Petra Burger und bin in der 115jährigen Geschichte des Eifelvereins Düsseldorf von 1908 seit April 2022 die erste weibliche Vorsitzende unseres Traditionswandervereins im Verband mit ca. 160 Ortsgruppen und ca. 23.000 Mitgliedern. Wir sind sowohl in unserer Region wie auch in der Eifel und an der Sieg aktiv.

Meine selbstgestellte Aufgabe für dieses Jahr war, 12 Wanderungen von zumeist 16-18 km mit erhöhtem Schwierigkeitsgrad zu führen. Im kommenden Jahr werde ich 18 Wanderungen führen, ebenfalls mit zumeist erhöhten Anforderungen.

Ich wurde und werde gefragt, warum ich mir das antue.

Meine Anwort: weil es schön ist zu wandern, eins mit sich selbst und der Natur zu sein und sich dabei zu fordern.

Vortrag Dahner Sprünge

 

Man lernt nie aus ...

Dank unsere Mitglieds Gerd Hagedorn erlebten wir am 03. Juli 2023 einen äußerst vergnüglichen Vereinsabend. Aus seinem Buch "Die Dahner Sprünge" las Gerd Hagedorn aus seinen gesammelten Schildbürgerstreichen, die seit Jahrhunderten zunächst mündlich, später in schriftlicher Form aus der Gemeinde Dahnen in der Südeifel überliefert wurden. Wie wir erfuhren, wurden zunächst die immer gleichen 5 Geschichten weiter erzählt. Das ließ Gerd Hagedorn, der viele Jahre in der Gemeinde Dahnen lebte, keine Ruhe und er begann zu forschen, und zwar erfolgreich. Sein Buch beinhaltet 80 Streiche und "Dönnekes", die ihm auch von den Dahnern selbst zugetragen wurden.

Spontan wurde beschlossen, die Lesung in loser Reihenfolge fortzusetzen. Das Foto "schoß" Martina Konietzny, M.F.A

 

Foto Hagedorn

Wanderbericht - Osterwanderung 2022 im Siebengebirge

Am Ostermontag wanderten 11 Mitglieder der Ortsgruppe mit Wanderführerin Gisela Bücker ca. 17 km von Königswinter durch das Siebengebirge. Bei strahlendem Sonnenschein und auf romantischen, stets bergauf führenden Waldwegen wanderte die Gruppe durchs Nachtigallental.
 
Osterwanderung Siebengebirge
 
In einiger Entfernung passierte die Gruppe Schloss Drachenburg, das erste Highlight der Wanderung.

Wechsel an der Spitze des Düsseldorfer Eifelvereins

Nach 33 Jahren verlässt Dietrich Sänger am 04.04.2022 sichtlich bewegt den Posten des Vorsitzenden der Eifelvereins-Ortsgruppe Düsseldorf. Alle Mitglieder bedanken sich bei Dietrich Sänger für sein stets beherztes Engagement. Er hat den Verein zusammengehalten und durch seine enge Freundschaft zum Thüringer Waldverein, Ortsgruppe Tabarz, unseren Wanderradius bis dorthin erweitert. Auch für Düsseldorf hat sich die Ortsgruppe durch seine Anregungen immer wieder engagiert. So spendeten wir unter anderem Bäume für den Verein „Wald am Rhein“ und zur Aufforstung nach dem Sturm „Ela“, Bollerwagen für den Waldkindergarten in Rath, eine Informationsstele im Industriepark Gerresheim und drei Sitzbänke für Kaiserswerth.

Unser Vorsitzender Dietrich Sänger wird 85 Jahre alt

Am 27. Januar 2021 wurde unser Vorsitzender Dietrich Sänger 85 Jahre alt. Dazu möchten wir ihm ganz herzlich gratulieren.
 
Dietrich Saenger 110
 
Einen Großteil dieser Zeit hat Dietrich Sänger sich dem Wandern und dem Vereinsleben verschrieben.

Eifelverein Düsseldorf - Naturschutz seit 1908

Wald 1

Seit über 111 Jahren engagiert sich unsere Ortsgruppe für die Natur in unserer Landeshauptstadt und das sei selbstverständlich, sagt unser Vorsitzender Dietrich Sänger. Er ist bereits seit 40 Jahren im Verein und legt viel Wert auf Naturschutz und Kulturpflege.

Unsere stellvertretende Vorsitzende wandert 2019 insgesamt 556 Kilometer

Auch in 2019 wurden wieder viele Kilometer gemeinsam mit dem Eifelverein gewandert. Besonders aktiv war dabei unsere stellvertretende Vorsitzende und Wanderführerin Gisela Bücker. Bei 38 Touren hat sie insgesamt 556 Kilometer zurückgelegt. Eine tolle Leistung und sicher nicht die einzigen Kilometer, die sie in 2019 unterwegs war. Als kleine Auszeichnung gab es einen Pokal und eine Urkunde.

Meistwanderer

Jubilare werden geehrt

Auf unserer Jahreshauptversammlung am 02. März 2020 konnten wir einige unserer Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Eifelverein ehren. Besonders gefreut hat uns dabei, dass viele der Jubilare uns nicht nur schon lange treu sind, sondern sich auch aktiv ins Vereinsleben einbringen.

Jubilare

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.