Mit unseren Wanderplänen und den Wanderungen, die in die Eifel führen, werben wir für die Eifel. Im Herbst erscheint zudem eine neue Werbeschrift, die von Düsseldorf an die anderen Ortsgruppen und einflussreiche Eifelfreunde versandt wird.
Geschichte
1911
Die Ortsgruppe Düsseldorf des Eifelvereins stellt die Weichen, nicht ausschließlich Wanderverein zu sein, gibt sich eine Satzung und Wanderordnung. Es erscheint der erste gedruckte Wanderplan für Düsseldorf.
1910
Am 18. März findet im Hotel Lennarz die erste Jahreshauptversammlung statt. Sie wird vom ersten Vereinsvorsitzenden, Gymnasialdirektor Dr. Cramer, geleitet. Man beschließt u. a., 100 Mark für die "Schülerherbergen" zur Verfügung zu stellen und mit 25 Mark Beitrag dem Düsseldorfer Verkehrsverein beizutreten.
1908
24 Bürger gründen die Ortsgruppe Düsseldorf des Eifelvereins. Ein vaterstädtischer Verein.
Den Vorsitz des neuen Vereins übernimmt einer der Gründer, Dr. Franz Cramer (1860-1923). Dr. Cramer war vor seinem Umzug nach Düsseldorf Direktor des Eschweiler Gymnasiums, hatte schon 1903 den Eifelverein Eschweiler
1888
Der Hauptverein des Eifelvereins wird in Bad Bertrich gegründet. Die Gründe sind in erster Linie wirtschaftlicher Natur. Der Hauptverein erreicht mit seinen Ideen auch schon vor der Gründung der Ortsgruppe die Freunde der Eifel in Düsseldorf. Heimatliebe, familiäre Bindungen und Solidarität mit der alten Heimat bewegen die späteren Gründer in Düsseldorf schon 1904, für den Hauptverein tätig zu werden.
1880
Die Industriellenfamilie Poensgen beginnt mit der Verlegung ihrer Betriebe aus Gemünd in der Eifel nach Düsseldorf-Oberbilk. Über 200 Mitarbeiter ziehen aus der Eifel mit an den Rhein. Hinzu kommen deren Familienangehörige, so dass schätzungsweise weit über 600 "Eifeler"