2021

Auch das Jahr 2021 war geprägt durch die Corona-Pandemie. Vorstandssitzung, Adventsfeier und das Treffen der Wanderführerinnen mit dem Wanderbaas konnten nicht stattfinden. Auch die für den 01.03.2021 vorgesehene Jahreshauptversammlung unseres Vereins wurde auf den 06.09.2021 veschoben. Gleichwohl organisierten wir die Bezirkstagung, die am 22.11.2021 in unserem Vereinslokal "Zum Jägerhof" stattfand.

Trotz Pandemie wurde auch für 2022 ein Wanderplan erstellt und 500 Exemplare gedruckt. In diesem Zusammenhang ein herzlicher Dank an Doris Mai, die auch dieses Mal die zeitaufwendige Aufbereitung der Daten für den Drucker übernommen hatte.

 

Insgesamt wurden 51 Wanderungen angeboten, darunter eine mehrtägige Wanderreise nach Bad Tabarz, organisiert und begleitet von Gisela Bücker, unserer stellvertretenden Vorsitzenden und Sozialwartin. Auch ihr ein großes Dankeschön für ihr Engagement. Sie war auch in diesem Jahr unsere Meistwanderin mit 39 Touren und 528 erwanderten km, so dass ihr der Pokal - wie schon in den Jahren zuvor - wieder überreicht werden konnte.

Den 2. Platz mit 30 Wanderungen und 427 km belegte Isa Herdick, gefolgt von unserer langjährigen Wanderführerin Uta Herbst mit 23 Wanderungen und 306 km auf Platz 3. Den 4. Platz mit 22 Wanderungen und 295 km erwanderte sich Helga Meßing. Insgesamt ergaben alle Touren zusammen 648 km.

Unser Vorsitzender Dietrich Sänger wurde ebenfalls geehrt: Das Gartenamt der Landeshauptstadt Düsseldorf bedankte sich mit einem Buchpreis bei ihm für seine 33jährige engangierte Tätigkeit bei der Unteren Naturschutzbehörde.

Auch 2021 bedachte uns die Stiftung van Meeteren wieder mit 1.000.- €. Unsererseits unterstützten wir die Flutopfer an der Ahr. So spendeten wir 100.- € an die Sparkasse im Ahrtal sowie 500.- € direkt an die Jugendherberge in Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ebenso wurde der Thüringer-Waldverein Bad Tabarz mit einer Spende von 150.- € für eine Bank im erweiterten Rhododendronpark bedacht. Auch der Förderverein "Wald am Rhein e.V." erhielt eine Spende über 150.- €. Unser Vereinslokal "Zum Jägerhof" erhielt ebenfalls eine Corona-Spende.

Am 31.12.2021 hatte unser Verein insgesamt 124 Mitglieder, davon 14 Familienmitglieder und 1 Jugendmitglied.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.