2020 war ein ganz besonders Jahr, in dem leider viele gemeinsame Wanderungen aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen nicht stattfinden konnten. Eine Zeit der Ruhe und eine Zeit, Maßnahmen zu entwickeln, um unsere Mitglieder zu schützen. Mit gesundem Menschenverstand und dem Einhalten der jeweiligen geltenden Regeln, konnten in diesem Jahr 39 Wanderungen stattfinden. Insgesamt haben 311 Wanderfreunde teilgenommen und es wurden 526 Kilometer gewandert. Einen herzlichen Dank an unsere stellvertretende Vorsitzende Gisela Bücker, die, sobald es möglich war, Touren angeboten und Zusatztermine eingeplant hat.
In diesem Zusammenhang möchten wir auch gleich unsere Meistwanderinnen 2020 würdigen. Ganz vorneweg auf Platz Eins ist - wie in jedem Jahr - unsere stellvertretende Vorsitzende Gisela Bücker. Sie hat 31 Wanderungen gemacht und ist insgesamt 417 Kilometer gewandert. Den zweiten Platz erwanderte sich Isa Herdick mit 23 Wanderungen und 299 Kilometern gefolgt von Uta Herbst auf Platz Drei, die 18 Wanderungen mit insgesamt 246 Kilometern zurückgelegt hat. Herzlichen Glückwunsch!
Unsere Jahreshauptversammlung am 02. März 2020 konnte noch ohne große Corona-Beeinflussung stattfinden. Etliche dort geplante Vorhaben, beispielsweise die Aktion "Kulturherbst 2020/2021", initiiert von Frau Franziska Bruun, unserer Kulturwartin, konnten aufgrund der Pandemie nicht stattfinden. Weitere vereinsbezogene Aufgaben wurden telefonisch, schriftlich oder übers Internet wahrgenommen. In regelmäßigen Telefonaten mit den einzelnen Fachwarten und einzelnen Mitgliedern hat sich unserer Vorstandsvorsitzender auf dem Laufenden gehalten.
Im Jahr 2020 wurde erstmals die Gemeinnützigkeit für den Verein beim Finanzamt Düsseldorf-Nord - auf Grund neuer behördlicher Bestimmungen - von einem Steuerberaterbüro beantragt worden. Die Vorarbeiten und die Kontaktaufnahme mit dem Steuerberater wurden von unserem Schatzmeister Herrn Wolfgang Schmidt zu unserer vollsten Zufriedenheit ausgeführt. Unsere Gemeinnützigkeit wurde für die kommenden drei Jahre bestätigt.
Die Position der Sozialwartin wurde 2020 neu besetzt. Wir danken unserer Wanderfreundin Henny Lehnert für ihre langjährige, ehrenamtlich Tätigkeit als Sozialwartin, die sie seit 2003 ausgeübt hat. Ab sofort wird unsere stellvertretende Vorsitzende Gisela Bücker diese Aufgabe übernehmen. Vielen Dank dafür.
Unser Vorstandsvorsitzender Dietrich Sänger wird seine Tätigkeit als Beirat bei der Unteren Naturschutzbehörde der Landeshauptstadt Düsseldorf für die Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt NRW ab sofort nicht mehr wahrnehmen.
2020 wurde vom Eifelverein Düsseldorf erneut eine Bank mit Namensschild gespendet. Aktuell stehen insgesamt drei von uns gespendete Bänke am Ufer des Rheins, am Weg zur Kaiserpfalz. Ferner wurde für die Baumpflege und die Wässerung dem Verein "Wald am Rhein" e. V. und dem Thüringer Waldverein Zweigverein Tabarz e. V. 1893 Zuwendungen gemacht. Auch die Wirtin unseres Stammlokals hat von uns in Corona-Zeiten eine Zuwendung bekommen.
Ein Advents-Stammtisch konnte 2020 nicht stattfinden. Stattdessen bekam jeder Wanderfreund zwei kleine Naturseifenstücke zusammen mit dem Weihnachtsbrief und dem Wanderplan 2021 zugeschickt.
Für ihre 10-jährige Zugehörigkeit zum Eifelverein Ortsgruppe Düsseldorf sind mit einer Urkunde und dem vereinseigenen Abzeichen sowie dem Eifeljahrbuch folgende Mitglieder ausgezeichnet worden: Margarete Blumenrath, Margret Diesfeld, Monika Jäger, Jutta Jauch, Angelika Kummer, Josiane Trüssel, Doris Schönwälder. Die Ehrungen wurden mit einem persönlichen Anschreiben postalisch zugestellt. Folgende Mitglieder sind im Wanderjahr 2020 verstorben: Heinz Molitor, Ursula Baumbach, Hermann Tiefenbach, Erika Humfeldt. Wir werden ihnen ein ehrendes Andenken bewahren.
Der Mitgliedsstand am 31.12.2020:
Einzelmitglieder: 109
Familienmitglieder: 12
Jugendliche: 1