Auch 2018 ist es den Wanderführern der Ortsgruppe Düsseldorf wieder gelungen, unseren Mitgliedern ein reichhaltiges Wanderprogramm anzubieten. Die Touren gingen an den Rhein, die Ahr, in die Nordeifel und ins Siebengebirge. Außerdem wurden am Niederrhein und im Sauerland schöne Wanderungen angeboten. Eine Mehrtagestour ging zum Thüringerwald-Verein nach Bad Tabarz, wo wir uns die Rhododendronblüte angeschaut haben.
Anlässlich unserer 110-Jahresfeier gab es eine Busfahrt in die Eifel.
Wir haben den Nationalpark Eifel und den Naturlehrpfad "Der wilde Weg" besucht. Im Anschluss haben die mitgereisten Wanderfreunde im "Eifler Hof" in Heimbach unser Jubiläum gefeiert und noch eine Rundfahrt über den Rursee gemacht. Die Presse berichtete darüber. Vielen Dank an Ingeborg Hartig und Renate Hilger für die tolle Vorbereitung und Planung!
Auch gab es in diesem Jahr wieder eine Baumpflege-Aktion. Gemeinsam mit dem Förderverein "Wald am Rhein" wurden unter Mitwirkung unseres Vorstands Dietrich Sänger und Gisela Bücker, einiger aktiver Wanderfreunde und den Schülern der Hulda-Pankok-Schule auf den Düsseldorfer Rheinwiesen neue Bäume gepflanzt.
Aber es wurde nicht nur gewandert, auch kulturell gab es einiges zu entdecken. So besuchte unsere Ortsgruppe das Industriemuseum Cromford und das Planetarium in Bochum. Es gab Fahrradtouren, eine Wanderung mit Tipps zur Landschaftsfotografie und eine Tour mit Übungen zur persönlichen Selbsterfahrung. Diese große Palette bot wirklich viele Möglichkeiten, sich in der Natur und im kulturellen Bereich zu erholen. Vielen Dank an unsere 18 aktiven Wanderführer für die tolle Umsetzung und an unsere Mitglieder und Gäste für die zahlreiche Teilnahme.
Insgesamt wurden 2018 von der Ortsgruppe Düsseldorf 93 Wandertouren mit einer Gesamtlänge von 1.248 Kilometern angeboten.
Am häufigsten und weitesten mit dem Düsseldorfer Eifelverein gewandert ist in 2018 unsere stellvertretende Vorsitzende Gisela Bücker mit insgesamt 523 gewanderten Kilometern und 37 Wandertouren. Sie wurde für diese tolle Leistung von Dietrich Sänger geehrt und mit einem Pokal ausgezeichnet. Ihr folgen Eta Lüdemann mit 407 gewanderten Kilometern und 29 Wandertouren, Aloysia Herdick mit 394 gewanderten Kilometern und 29 Touren, Ingrid Brockmann mit 374 Kilometern und 28 Touren, Helga Zimpelmann mit 353 Kilometern und 28 Touren, Uta Herbst mit 344 Kilometern und 26 Touren, Ursula Blankenstein mit 293 Kilometern und 20 Touren, Lieselotte Gleißner mit 243 Kilometern und 18 Touren, Christine Pigalotta mit 253 Kilometern und 17 Touren, Dieter Goslar mit 235 Kilometern und 15 Touren, Annette Gölz mit 231 Kilometern und 14 Touren und Ingrid Arndt mit 236 gewanderten Kilometern auf 13 Touren.
Am 7. September gab unser Vorsitzender Dietrich Sänger auf der Bezirkstagung der Bezirksgruppe Niederrhein seinen dortigen Posten als stellvertretender Vorsitzender ab, den er über 25 Jahre inne hatte. Der neue Vorsitzende der Bezirksgruppe ist der Vorsitzende der Ortsgruppe Neuss, Herr Karlheinz Irnich, und als stellvertretender Vorsitzender wurde der Vorsitzende der Ortsgruppe Ratingen, Herr Helmut Volksinfeld, gewählt. Wir wünschen dem neuen Team viel Spaß bei der Lenkung und Weiterentwicklung der Bezirksgruppe.
Am 24. Oktober 2018 fand das Vorstands-Treffen im Vereinslokal "Zum Jägerhof" in Düsseldorf Gerresheim statt. Um 16.00 Uhr traf sich der Vorstand und arbeitete die Punkte der Tagesordnung wie Finanzlage, Ehrungen, Baumpflege, Adventsfeier und Wanderplan 2019, ab. Im Anschluß trafen sich die WanderführerInnen zur gemeinsamen Besprechung des Wanderplans 2019 und wurden über die Integration eines Datenschutz-Hinweises in den Wanderplan informiert. Wir mussten feststellen, dass uns einige Wanderführer verlassen haben und bedanken uns an dieser Stelle noch einmal für den tollen Einsatz. Es folgte ein gemeinsames Essen.
Unser Vorsitzender Dietrich Sänger nahm 2018 an der Sitzung des Fördervereins "Wald am Rhein" und als Mitglied des Beirats an einer Sitzung der Unteren Naturschutzbehörde der Landeshauptstadt Düsseldorf für die Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt NRW teil.
In 2018 wurde Gisela Plempe mit der Silbernen Verdienstnadel ausgezeichnet. Monika Freitag bekam die Grüne Verdienstnadel. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für das Engagement.
Mit dem Adventsstammtisch am 10. Dezember 2018, dem gemeinsamen Singen von Advents- und Weihnachtsliedern und dem Erhalt des Wanderplans 2019, ließen wir das Wanderjahr 2018 ausklingen.
Leider müssen wir auch in 2018 feststellen, dass es an freiwilligen, motivierten Wanderfreunden fehlt, die bereit sind, eine ehrenamtliche Tätigkeit im Vorstand zu übernehmen. Auf diesem Weg möchte ich daher nochmal allen ganz herzlich danken, die sich in diesem Jahr für den Düsseldorfer Eifelverein eingesetzt haben und dies auch weiterhin tun.
Frisch auf!
Dietrich Sänger, Vorsitzender