Die Bezirkstagung der Bezirksgruppe Niederrhein wird am 27.03.2015 in Willich-Schiefbahn abgehalten. Unser Vorsitzender Dietrich Sänger wird zum 2. Vorsitzenden gewählt.

Am 09. Mai 2015 findet die Frühjahrstagung des Eifelvereins in Bad Münstereifel statt. Einzelheiten sind nachzulesen in "Die Eifel", Heft 4/2015.



Im Juni 2015 "erwandert" der Düsseldorfer Express unsere Stadt. Vorsitzender Dietrich Sänger ist mit dabei, auch unsere Werbewartin und Regionalbotschafterin der NRW-Stiftung Solveig Kukelies ließ es sich nicht nehmen teilzunehmen. 

Eine Reise in die deutsche kaiserliche Vergangenheit unternahm der Eifelverein Düsseldorf am 27. Juni 2016 auf seiner traditionellen Busfahrt, die in diesem Jahr nach Haus Doorn und Arnheim/Niederlande führte. Herzlichen Dank an die Organisatoren Ingeborg Hartig und Gisela Plempe.

Erneut leistete der Eifelverein Düsseldorf einen Beitrag zur Begrünung unserer Stadt, nachdem Orkan Ela im Juni 2014 viele Bäume im Stadtgebiet entwurzelt hatte. Unter dem Motto "Neue Bäume für Düsseldorf" haben wir durch die Stadt eine Linde pflanzen lassen. Sie steht auf dem Mörsenbroicher Weg, an der Bushaltestelle Vinckestraße, Ecke Gerhart-Hauptmann-Straße und ist mit einem Schild des Spenders versehen. Einige Fotos finden Sie hier.

Am 28. August 2015 lädt der Verein verdiente Wanderführer und Mitglieder in das Vereinslokal "Zum Jägerhof" ein. Die Bewirtung wurde ermöglicht durch ein Vermächtnis unserer verstorbenen Wanderfreundin Hildegard Adam.

Eine außerordentliche Hauptversammlung des Hauptvereins fand am 10. Oktober 2015 in Daun in der Eifel statt. Vorsitzender Dietrich Sänger nahm daran teil. Einzelheiten dazu im Heft "Die Eifel" 1/2016.

Der Adventsstammtisch am 14.12.2015 war wieder der gesellschaftliche Abschluss unserer Zusammenkünfte. Bei Gedichten, Geschichten und Liedern zur Advents- und Weihnachtszeit und einem gemeinsamen Imbiss konnten unsere Mitgliederinnen und Mitglieder schon einmal einen Blick in den neu verteilten Wanderplan für 2016 werfen, der wiederum für alle schöne und interessante Angebote bereithält.

Unser Vorsitzender hat auch im Jahre 2015 an Sitzungen des Fördervereins Wald am Rhein und in seiner Eigenschaft als stellvertretendes Beiratsmitglied an Sitzungen der Unteren Landschaftsbehörde der Landeshauptstadt Düsseldorf teilgenommen.

Auf eine 10jährige Zugehörigkeit zum Eifelverein Düsseldorf konnten in 2015 zurückblicken: Ursula Bereth, Ursula Blankenstein, Hanns-Geert Enders, Erika Humfeld, Inge Maßen und Marianne Rebs.

Gisela Bücker und Uta Herbst wurden mit der Silbernen Verdienstnadel des Hauptvereins ausgezeichnet. Sie haben sich um den Verein und die Wanderbewegung durch persönlichen Einsatz verdient gemacht. Ein herzliches Dankeschön gebührt den Damen Maria Bach, Hedwig Falkenstein und Hilde Nierhauve, die viele Jahre als Wanderführerinnen für den Düsseldorfer Eifelverein tätig waren.

Jahresmeistwanderin 2015 wurde wiederum Gisela Bücker, gefolgt von Eta Lüdemann, Erika Wackermann und Ingrid Brockmann.

Der Eifelverein Düsseldorf hat seinen Mitgliedern in 2015 insgesamt 115 Veranstaltungen angeboten, Wanderungen, Radtouren, kulturelle und geschichtliche Führungen sowie die bereits zuvor erwähnte Busfahrt in die Niederlande.

Bleibt dem Chronisten nur noch, über das traurige Geschehen um den Tod unseres Mitglieds und rührigen Wanderführers Willi Adolphs zu berichten. Unser Willi, allein lebend, aber trotz seiner 81 Jahre rüstig und bekannt für seine strammen Wanderungen, die er auch gern allein unternahm, wurde bereits im Dezember 2015 vermisst. Obwohl die Polizei nach ihm auch mit Hilfe der Öffentlichkeit suchte, wurde er erst einen Monat nach seinem Verschwinden in der Nähe eines Wanderwegs in Velbert tot aufgefunden. Der Tod hatte ihn auf einer seiner zahlreichen Wanderungen ereilt, seiner letzten Wanderung.

Willi, wir danken dir für all die schönen Stunden, die Du uns auf Deinen geführten Touren bereitet hast, für dein Engagement und deine aufrechte Art. Wir werden Dich nicht vergessen!