Unser Vorsitzender Dietrich Sänger besucht am 19.03.2014 auf Einladung des Düsseldorfer Männerbundes 1881 e.V. eine Veranstaltung im Grafenberger Wald. Es wird dessen Gründers Emil Hartwich (1843-1886) zu Ehren ein Wanderweg eingeweiht.
Am 28.03.2014 besuchen der Vorsitzende und der neu gewählte stellvertretende Vorsitzende Matthias Bartholmai die Bezirkstagung in Grevenbroich.
Am 11.04.2014 beteiligt sich der Eifelverein Düsseldorf an der Pflanzaktion mit dem Förderverein „Wald am Rhein“. Ferner sind Schülerinnen und Schüler der Hulda-Pankok-Gesamtschule beteiligt. Es wird eine Eberesche gepflanzt. Hier der Link zu unserer Fotostrecke.
Viele unserer Mitglieder sind am 22.04.2014 geladene Gäste von Willi Adolphs, einem unserer aktivsten Wanderführer, der zu seinem 80. Geburtstag in die Gaststätte Am Rather Dom eingeladen hatte. Unvergessen der Auftritt einer Bauchtänzerin, eine Vorstellung voller Anmut und Ästhetik. Wanderfreund Willi erhält auf dieser Veranstaltung die Ehrenmitgliedschaft des Thüringerwald-Vereins Tabarz 1893 e.V. verliehen. Einige Fotos von der Veranstaltung sind in einem Album hinterlegt, das hier klickbar ist.
Am 03.05.2014 besuchen unser Vorsitzender Dietrich Sänger und Schriftführerin Helga Sänger die Jahreshauptversammlung des Hauptvereins in Bad Bertrich.
Eine große Gruppe Düsseldorfer Wanderfreunde mit Wanderführerin Gisela Bücker und allen Vorstandsmitgliedern fährt am 17.05.2014 nach Erkelenz und nimmt am Bezirkswandertag zum 90jährigen Bestehen der dortigen Ortsgruppe teil.
Auf Einladung des Thüringerwald-Vereins reisen der Vorsitzende und Schriftführerin Helga Sänger am 08. und 09. 06.2014 nach Tabarz und nehmen am Pfingsttreffen der Tabarzer Wanderfreunde teil. Unser Vorsitzender ist bekanntlich Ehrenmitglied des Thüringerwald-Vereins.
Am 14.06.2014 startet unsere diesjährige Bustour. Sie führt uns nach Sayn, wo der Schmetterlingsgarten, die Abtei, das Museum sowie das Schloss mit Fürstenzimmer und Kapelle besucht werden. Eine Brauhaus-Einkehr rundet die durchweg gelungene Veranstaltung ab, die von unseren Wanderfreunden Ingeborg Hartig und Gisela Plempe organisiert wurde.
Am 26.07.2014 gibt der Eifelverein Düsseldorf ein Sommerfest im Rather Waldstadion. Der Vorsitzende wirbt per Brief mit einem Plakat dafür. Manfred und Renate Reinhardt gestalten für uns einen geselligen Nachmittag mit Tombola und Tanzmusik. Mit mehr als 70 Gästen ist die Veranstaltung gut besucht.
Am 28.10.2014 nimmt unser Vorsitzender an einem Symposium im Düsseldorfer Malkasten teil. Thema ist der Orkan Ela, dessen Folgen in der Kulturlandschaft und Strategien zur raschen Schadensbeseitigung. Der Verein spendet 1.000 Euro für neue Bäume.
Am 15.11.2014 fährt unser Vorsitzender Dietrich Sänger auf Einladung nach Tabarz zum 22. Neugründungsfest des Thüringerwald-Vereins e.V. Zweigverein Tabarz. Unser Vorsitzender hatte nach Wiederherstellung der deutschen Einheit die Neugründung des Wandervereins in Tabarz mitbewirkt.
Die alljährliche Adventsfeier mit Ausgabe des Wanderplans für 2015 findet am 08.12.2014 im Vereinslokal „Zum Jägerhof“ in Düsseldorf-Gerresheim statt. Freunde der Musikgruppe aus dem Neusser Eifelverein gestalten den musikalischen Teil des Abends, es werden Gedichte und Geschichten zur Weihnachtszeit vorgetragen.
Für 50jährige Treue zum Eifelverein Düsseldorf wird Heinz Molitor ausgezeichnet; auf eine 25jährige Mitgliedschaft blicken Jürgen Eberts und Dietlinde Weidemann-Kerl zurück. 10 Jahre zugehörig sind Irmgard Göckeritz, Wolfgang Göckeritz, Rolf Kudla, Mady Staake, Josef Walter, Hele Walter und Ute Wischberg.
Im Laufe des Jahres 2014 besucht der Vorsitzende als Beiratsmitglied für den Eifelverein diverse Sitzungen des Fördervereins Wald am Rhein e.V. Als stellvertretendes Mitglied für den Eifelverein Düsseldorf nimmt er ebenfalls an den Zusammenkünften der Unteren Landschaftsbehörde der Landeshauptstadt Düsseldorf teil. Weiterhin waren Gerichtstermine bezügliches eines Nachlasses wahrzunehmen und ein Notartermin wegen Aktualisierung unseres Vereinsregisters. Der Vorsitzende ist außerdem kommissarischer Wanderwart.
Organisiert von 21 Wanderführern führte der Eifelverein Düsseldorf im Jahr 2014 insgesamt 102 Wanderungen durch, an denen 959 Mitglieder und Gäste teilnahmen und 1.500 Kilometer zurücklegten. Davon waren 26 Halbtagswanderungen, eine Mehrtageswanderung (8 Tage nach Thüringen mit 6 Wanderfreunden) und 1 Radwanderung. An Kultur- und Geschichtsführungen wurden 5 Veranstaltungen angeboten. Von ursprünglich 108 Angeboten sind 6 Wanderungen ausgefallen. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Beteiligung der Wanderfreunde in 2014 rückläufig.
Jahresmeistwanderer 2014 und Pokalgewinnerin wurde Gisela Bücker mit 55 Wanderungen. Weitere Einzelheiten zeigt die dieser Tabelle.
Der Eifelverein Düsseldorf startet mit 195 Mitgliedern ins Wanderjahr 2015, davon sind 167 Vollmitglieder, 26 Familienmitglieder und 2 Jugendliche.