Zu seinem 75. Geburtstag lädt unser Vorsitzender Dietrich Sänger am 27.01.2011 ins Vereinslokal ein. Ein ausführlicher Bericht ist hier hinterlegt. Siehe auch unter Fotoalben.
In Zusammenarbeit mit der Bürgerinitiative "Aaper Wald" sammelt der Düsseldorfer Eifelverein über 500 gültige Stimmen, um das Naherholungsgebiet Grütersaaper Weg und Aaper Wald zu erhalten. Mit Erfolg.
Mit einer finanziellen Zuwendung engagiert sich der Düsseldorfer Eifelverein erneut bei einer Pflanzaktion des Fördervereins Wald am Rhein, dessen kooperatives Mitglied er ist. Schülerinnen und Schüler der Hulda-Pankok-Gesamtschule pflanzen am 17.03.2011 am Brückerbach in Wersten vier junge Eichen. Dies ist bereits die dritte Pflanzaktion an diesem Bachlauf. So sollen im Düsseldorfer Stadtgebiet wieder Auenlandschaften entstehen, die dem Natur- und Klimaschutz dienen. Ein ausführlicher Bericht mit Foto ist im Heft DIE EIFEL 3/2011 auf Seite 45 abgedruckt. Hier ein Scan. Es gibt auch ein Fotoalbum, siehe dort.
Am 15.04.2011 sind wir Gastgeber der Bezirkstagung der Eifelvereins-Bezirksgruppe Niederrhein. Ein Bericht über die Veranstaltung ist im Heft DIE EIFEL 3/2011 auf Seite 61 abgedruckt, der hier nachzulesen ist.
Mit der Silberen Verdienstnadel ehrt der Bezirksvorsitzende Karlheinz Steinbeck die Wanderfreunde Ingeborg Hartig, Christa Jakob, Bernadette Hoffmann, Manfred Görgens, Christine Rosenbaum, Hermann Wehner und Manfred Philipps.
Die Frühjahrstagung in Hellenthal am 07.05.2011 wird vom Vorsitzenden Dietrich Sänger und der Schriftführerin Helga Sänger besucht. Auf der Tagung wird Herr Dr. Hans Klein als Hauptvorsitzender verabschiedet und Frau Mathilde Weinandy zur neuen Hauptvorsitzenden gewählt.
Von der Wanderung nach Giershagen am 05.06.2011 unter Führung von Hedwig Falkenstein existiert ein schönes Gruppenfoto, das hier aufgerufen werden kann.
Die SGV-Abteilung Düsseldorf wird 100 Jahre alt. Zur Feier am 19.06.2011 im Henkelsaal in der Altstadt überbringt die Zweite Vorsitzende Helga Manke die Glückwunsche und eine Geldspende unseres Vereins.
Der Düsseldorfer Eifelverein kleidet im Juni 2011 die Tanzgruppe des St.-Raphael-Hauses ein.
Am 25.06.2011 findet eine Busfahrt zur Bundesgartenschau in Koblenz statt. Organisiert wird sie von Wanderfreundin Ingeborg Hartig und Wanderfreund Manfred Philipp. Ein voller Erfolg.
Vom 22. bis 30.08.2011 reist wiederum eine starke Gruppe unseres Vereins nach Thüringen zu einer Wanderfreizeit mit unseren dortigen Wanderfreunden. Unsere Beziehung zum Thüringer Waldverein in Tabarz besteht in 2011 zwanzig Jahre.
In der Zeitschrift DIE EIFEL 5/2011 schreibt unser Vorsitzender Dietrich Sänger einen Rückblick auf die zwanzig Jahre alte Freundschaft, der hier nachgelesen werden kann. Über die Wanderung existiert auch ein Fotoalbum, siehe dort.
Der Bezirkswandertag in Ratingen am 10.09.2011 wird von einer Gruppe unseres Vereins unter Führung von Gisela Bücker besucht.
Im Oktober 2011 feiert unsere allseits geschätzte Wanderwartin Gisela Bücker mit uns im Vereinslokal ihren 75. Geburtstag. Fotos von der Feier sind auf der Seite "Fotoalben" zu finden.
Am 12.12.2011 findet unsere traditionelle Adventsfeier im Vereinslokal "Zum Jägerhof" in Gerresheim statt. Der Vorsitzende kann dazu 65 Wanderfreunde begrüßen, eine stolze Zahl. Es werden Geschichten und Gedichte zur Weihnachtszeit vorgetragen und es wird gemeinsam gesungen.
Für 10jährige Mitgliedschaft werden ausgezeichnet: Dorothee Erdmann, Uta Herbst, Dr. Thilo Hiersig, Hilde Nierhauve, Heinz-Leo Schuth, Alena Sienelova und Helga Zahn.
Jahresmeistwanderer in 2011 war wiederum Willi Adolphs mit 71 Wanderungen, gefolgt von Hilde Nierhauve (48 Wanderungen), Gisela Bücker (44 Wanderungen) und Siglinde Brück (42 Wanderungen).
Der Vorsitzende Dietrich Sänger nahm im Jahr 2011 wiederum an zahlreichen Sitzungen des Fördervereins Wald am Rhein teil, ebenso an den Sitzungen des Landschaftsbeirats der Landeshauptstadt Düsseldorf.
Mit einem gewachsenen Bestand von insgesamt 216 Mitgliedern (168 Vollmitgliedern, 28 Familienmitgliedern und 20 Jugendlichen) geht der Verein finanziell gesund ins neue Wanderjahr 2012.