2010

 

Unser Ehrenmitglied und Förderer Udo van Meeteren erhält den James-Simon-Preis aus der Hand des Bundespräsidenten. Vorstand und Mitglieder des Eifelvereins Düsseldorf gratulieren ihm herzlich. Die Rheinische Post berichtete am 25.03.2010.

Unsere Kulturwartin Ruth Maeser† besucht die Fachtagung des Hauptvereins, die vom 26. bis 28.03.2010 in Heimbach stattfindet.

Ende März/April 2010 berichtet die Düsseldorfer Presse ausführlich über unseren Verein. Hier ein Artikel aus der NRZ vom 07.04.2010.

An der Bezirkstagung am 23.04.2010 in Viersen nehmen unser Vorsitzender Dietrich Sänger, die stellvertretende Vorsitzende Helga Manke und die Kulturwartin Ruth Maeser† teil.

Bei strahlendem Sonnenschein unternimmt der Verein am 29.05.2010 eine Busfahrt in das Land der Vulkane. In Mendig in der Voreifel wird vormittags der eindrucksvolle Lava-Dom besichtigt. Nach einer kräftigen Stärkung geht am Nachmittag nach Andernach zur Besichtigung des mit 60 m weltweit höchsten Kaltwasser-Geysirs.

In einem offenen Brief wendet sich der Eifelverein Düsseldorf gegen den Verkauf staatlicher Waldflächen durch die Landesregierungen. In dem Schreiben fordern wir den Erhalt unserer alten Heimat-Wanderwege, wenden uns gegen deren Sperrungen und das Zerstören von Wegweisern.

Zu einer Wanderfreizeit in Thüringen fahren 17 Wanderfreunde der OG Düsseldorf vom 23. bis 31.08.2010 nach Tabarz. Unter der Überschrift "Wo der Hund begraben liegt" berichtet DIE EIFEL 2/2011 auf Seite 35 ausführlich über die Fahrt, was hier nachzulesen ist. Auf unserer Internetseite "Fotoalben" sind ausserdem 30 Fotos von der Veranstaltung hinterlegt.

Der Bezirkswandertag am 11.09.2010 in Grevenbroich wird von zahlreichen Wanderfreunden unseres Vereins unter Führung der Wanderwartin Gisela Bücker besucht.

Am 13.12.2010 findet unsere Adventsfeier im Vereinslokal „Zum Jägerhof“ statt. Geschichten aus der Eifel und in Düsseldorfer Mundart, Advents- und Weihnachtslieder und der einsetzende Schneefall lassen Weihnachtsstimmung aufkommen.

Insbesondere durch die Beitragssatzerhöhung des Hauptvereins müssen ab 01.01.2012 auch unsere Beitragssätze der gestiegenen Kostenlage angepasst werden. Sie betragen ab 2012 für Vollmitglieder 30,00 Euro und für Familienmitglieder 12,00 Euro pro Jahr.

Wie in den Vorjahren, nahm unser Vorsitzender Dietrich Sänger in 2010 wieder an zahlreichen Sitzungen des Fördervereins Wald am Rhein und des Landschaftsbeirats der Landeshauptstadt Düsseldorf teil.

Wir gedenken unserer im Jahr 2010 verstorbenen Mitglieder Hans Guse, Maria Molitor und Ruth Maeser.

Auf zehnjährige Mitgliedschaft konnten in 2010 die Damen Kuipers, Lübke und Popp sowie die Herren Boese, Bremer und Hinderer zurückblicken.

Jahresmeistwanderer 2010 war wiederum Willi Adolphs (76 Wanderungen), gefolgt von Gisela Bücker mit 65, Maria Bach mit 46 und Hilde Nierhauve mit 45 Wanderungen.

In 2010 gab 81 es Tageswanderungen, 3 Radwanderungen und eine Mehrtagswanderung nach Thüringen.

Mit 155 Vollmitgliedern, 26 Familienmitgliedern und 22 Jugendlichen geht der Verein in das Wanderjahr 2011.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.