2009

 

Zum Auftakt des Wanderjahres 2009 erfreut uns die Rheinische Post mit einem ganzseitigen Bericht über unseren Verein. Der Artikel vom 24.01.2009 beleuchtet eindrücklich das Vereinsleben nach 100 Jahren unseres Bestehens und ist deshalb über den Tag hinaus von Interesse. Er ist hier dokumentiert.

Schlechte Nachrichten kommen Anfang Februar 2009 aus Thüringen. Dort richten unbekannte Täter Schäden größten Ausmaßes im Tabarzer Rhododendron-Garten an. Mehr als die Hälfte der Sträucher werden zerstört. Gemeinsam mit unseren Freunden vom Thüringerwald-Verein Tabarz hatten wir über viele Jahre hinweg erhebliche Mittel für Bewuchs und Pflegearbeiten in diesem beliebten Park aufgewendet. Der Vorstand beschließt bereits in seiner Sitzung vom 16.02.2009 eine Zuwendung für die Wiederherstellung des Parks. Die Thüringische Landeszeitung druckt am 03.03.2009 einen Offenen Brief unseres Vorsitzenden zu diesem Akt von Vandalismus ab. Der Leserbrief ist hier hinterlegt.

Am 17.04.2009 nimmt eine Delegation unseres Vereins an der Bezirkstagung in Neuss teil.

Zur Frühjahrstagung in Langerwehe am 09.05.2009 fahren die Medienwartin Ingeborg Hartig, der Naturschutzwart Mathias Bartholmai und die stellvertretende Vorsitzende Helga Manke.

Ingeborg Hartig, Anne und Manfred Philipp organisieren unsere diesjährige Bustour, die uns am 21.05.2009 nach Holland in den Themenpark "Mondo Verde" und nach Stolberg führt, wo die alte Burg und die historische Altstadt besucht werden.

Am Bezirkswandertag am 19.09.2009 in Mönchengladbach nimmt eine große Wandergruppe aus Düsseldorf teil.

Neue Richtlinien der Finanzbehörden für gemeinnützige Vereine erfordern eine Satzungsänderung, die der Vorstand am 05.10.2009 verabschiedet und eine außerordentliche Mitgliederversammlung am 02.11.2009 beschließt. Die Eintragung ins Vereinsregister erfolgt am 14.12.2009.

Unsere Weihnachtsfeier am 14.12.2009 wird von über 70 Wander-freunden besucht. Wanderfreundin Elisabeth Braß wird vom Vorsitzenden Dietrich Sänger zur Ehrenwanderführerin ernannt. Frau Annemarie Becker von den Düsseldorfer Mundartfreunden untermalt das Fest mit ihren schönen Geschichten. Der Verein spendiert ein Abendbrot.

Seine Verbundenheit mit der Stadt stellt unser Verein durch die Stiftung einer Edelstahl-Stele für den "Industriepfad Düsseldorf-Gerresheim" erneut unter Beweis. Am 16.12.2009 erfolgt die Einweihung am Gallberg/Kaiserberg im Beisein des Vorsitzenden und einer kleinen Schar Wanderfreunde aus unserem Verein.

Durch den Vorsitzenden sind wir in 2009 weiterhin bei der Unteren Landschaftsbehörde der Landeshauptstadt Düsseldorf im Rahmen der NABU und LNU vertreten, ebenso im "Förderverein Wald am Rhein", dem der Eifelverein Düsseldorf als kooperatives Mitglied angehört.

Mit der Nadel für 10jährige Vereinszugehörigkeit werden in 2009 die Wanderfreunde Adolphs, Beenen, Helfer, Maas, Weber und Zimmermann ausgezeichnet.

Der Verein kann in 2009 auf 106 Veranstaltungen zurückblicken. Diese Angebote wurden 1.310 mal von unseren Wanderfreunden genutzt. Etliche Wanderungen und Führungen hatten einen kulturellen oder naturgeschichtlichen Hintergrund. Der Mitgliederstand zum 31.12.2009 beträgt 143 Vollmitglieder, 32 Familienmitglieder und 22 Jugendliche.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.