2006

 

29 Wanderführerinnen und Wanderführer unseres Vereins bieten im Jahr 2006 113 Veranstaltungen an. Das sind Wanderungen, Besichtigungen, Exkursionen und andere Freizeitangebote.

Am 27. Januar 2006 wird unser langjähriger Vorsitzender und stellvertretender Vorsitzender der Bezirksgruppe Niederrhein, Dietrich Sänger, 70 Jahre alt.

Der Vorstand und viele Wanderfreunde gratulieren ihm.

Am 2. Februar 2006 hat der Düsseldorfer Eifelverein in Kooperation mit dem Förderverein "Wald am Rhein" in der Urdenbacher Kämpe im Rahmen einer Pflanzaktion zwei Eichen finanziert und gepflanzt. Auch Schüler der Hulda-Pankok-Schule sind beteiligt.

Am 6. März 2006 findet die Jahreshauptversammlung statt. Vorsitzender Dietrich Sänger kann eine Reihe langjähriger Mitglieder ehren. Die Jubilare waren Frau Elisabeth Aichmann (40 Jahre Mitgliedschaft), Frau Elisabeth Braß (25 Jahre), Frau Gertrud Lowsen (25 Jahre) und Frau Luise Probst (ebenfalls 25 Jahre). Frau Bloch und Herr Perlfein sind ebenfalls 25 Jahre Mitglied im Verein. Beide konnten wegen Abwesenheit leider nicht persönlich geehrt werden.

Jahres-Meistwanderer wird Frau Maria Bach für 62 Wanderungen.

Den Wanderführerinnen und Wanderführern wird vom Verein eine Erste-Hilfe-Ausrüstung zur Verfügung gestellt.

Im März 2006 zählen wir 147 Vollmitglieder, 25 Familienmitglieder und 21 Jugendliche. Die Mitgliederzahl war leicht rückläufig.

Am 01. April 2006 nimmt Vorsitzender Dietrich Sänger an einer Sitzung des Hauptvorstandes in Dernau an der Ahr teil.

Am 21. April 2006 besucht unsere stellvertretende Vorsitzende Maria Molitor mit Mitgliedern unseres Vereins die Bezirkstagung. Dort wurde unser Vorsitzender Dietrich Sänger in Abwesenheit als stellvertretender Bezirksvorsitzender wiedergewählt.

Am 26. April 2006 führt unsere Wanderführerin Maria Bach die Gedächtniswanderung für unsere verstorbene Wanderfreundin Friedel Schneider.

Zu der Frühjahrstagung des Hauptvereins am 13. Mai 2006 in Brühl reisen interessierte Wanderfreunde unter Führung des Vorsitzenden Dietrich Sänger an und nehmen an der Veranstaltung teil.

Am 14. Mai 2006 eröffnet mit einem vielseitigen Rahmenprogramm im Stadtmuseum die Ausstellung "10 Jahre Wald am Rhein". Die Festveranstaltung wird von den Vorstandsmitgliedern Mia Molitor und Ulrike Hampe sowie dem Vorsitzenden Dietrich Sänger besucht.

Unser langjähriges Mitglied und Förderer Udo van Meeteren wird am 26. Mai 2006 zum Ehrenmitglied ernannt.

Am 13. Juni 2006 besuchen die Schatzmeisterin Christa Jakob und der Vorsitzende Dietrich Sänger die Verleihung des Umweltpreises der Landeshauptstadt Düsseldorf im Rathaus der Stadt. Er wird vom Oberbürgermeister Erwin an den "Förderverein Wald am Rhein" und Herrn Alfred Leisten überreicht.

Auf dem Stammtisch am 09. Juli 2006 hält Prof. Dr. Eick ein Referat über Aufgaben und Ziele des Fördervereins "Wald am Rhein e.V.".

Am 26. Juli 2006 wird unserem Ehrenmitglied Udo van Meeteren das Bundesverdienstkreuz erster Klasse verliehen. Der Vorstand übersandte im Namen des Vereins ein Glückwunschschreiben.

Der 106. Deutsche Wandertag in der Eifel vom 15. bis 17. Juli 2006 wird von unserem Wanderführer Heinz Molitor für den Bereich Prüm geleitet unter Teilnahme der Vorstandsmitglieder Mia Molitor und Christa Jakob.

Unser Wanderbaas Gisela Bücker führte im Rahmen der dezentralen Wanderungen anlässlich des 106. Wandertages die Wanderung in Bad Münstereifel am 15. Juli 2006 für die Ortsgruppe.

Der Bezirkswandertag der Bezirksgruppe Niederrhein am 10. September 2006 wird von unserer Schriftführerin Ulrike Hampe und 14 weiteren Mitgliedern besucht.

Am 11. Dezember 2006 findet die jährliche Adventsfeier unter großer Beteiligung statt. Es werden Weihnachts- und Wanderlieder gesungen und Gedichte und Erzählungen vorgetragen.

Der Eifelverein Düsseldorf bewirbt sich am 18. Dezember 2006 erfolgreich um eine Zuwendung aus den Ackermann-Millionen.

Am 21. Dezember 2006 verstirbt im Alter von 75 Jahren nach langer Krankheit unser Ehrenwanderführer und Ehrenmitglied Franz Heinrich Thielen. Er war seit 1968 Mitglied unseres Vereins. Er war Wanderführer, viele Jahre Werbewart und für den Wanderplan verantwortlich. Sein Großvater, Bürgermeister Thielen aus Manderscheid, war einer der Mitbegründer des Hauptvereins 1888 in Bad Bertrich.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.