2004

 

Am 26. März 2004 besucht eine starke Gruppe Düsseldorfer Wanderfreunde mit ihrem Vorsitzenden Dietrich Sänger die Bezirkstagung in Viersen.

Am 1. April 2004 treffen sich auf den Rheinwiesen vor Düsseldorf-Hamm bei einer Pflanzaktion über 20 Wanderfreunde mit den Schülern der Hulda-Pankok-Gesamtschule und Mitgliedern des "Fördervereins Wald am Rhein" zur

Pflanzung von über 400 Weidenarten, die durch den trockenen Vorsommer nicht angegangen waren.

Auf Einladung zur Eröffnung des Rhododenrengartens am Datenberg in Tabarz am Sonntag, dem 8. Mai 2004 nimmt der Vorsitzende für den Verein teil. Diverse Rhododendron-Büsche und die von uns gepflanzte Ulme werden von den Tabarzer Wanderfreunden sorgfältig gepflegt und bewacht. Die Ulme hatten wir zur Feier des zehnjährigen Jubiläums unserer Partnerschaft mit dem Thüringerwald-Verein Tabarz gestiftet. Daran erinnert eine Tafel.

Ebenfalls am 8. Mai 2004 findet in Traben-Trarbach die Frühjahrstagung des Hauptvereins statt, an der unsere Schatzmeisterin, Frau Christa Jakob, und unsere Sozialwartin, Frau Henny Lehnert, teilnehmen.

Am 13. Juni 2004 nimmt der Eifelverein wieder auf dem Volkswandertag in Tabarz mit zahlreichen Wanderfreunden teil.

Am Sonntag, dem 8. August 2004, besuchen viele interessierte Wanderfreunde unseres Vereins den Bezirkswandertag in Neuss auf einem Kinderbauernhof im Natur- und Landschaftszentrum Neuss-Selikum.

Der Eifeltag in Trier am 09.10.2004 wird von unserer Schatzmeisterin, Frau Jakob, und unserer Medienwartin, Frau Ingeborg Hartig, besucht.

In einem Schreiben der Landeshauptstadt Düsseldorf wird dem Vorsitzenden, Herrn Dietrich Sänger, mitgeteilt, dass er in der Sitzung am 14. Oktober 2004 zum stellvertretenden Mitglied des Beirats bei der unteren Landschaftsbehörde (ULB) für den Eifelverein gewählt worden sei. Die Wahl sei auf Vorschlag der Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt NRW (LNU) erfolgt. Am 8. November 2004 nimmt der Vorsitzende Dietrich Sänger an der ersten Sitzung des Beirates bei der ULB teil.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.