2021

Auch das Jahr 2021 war geprägt durch die Corona-Pandemie. Vorstandssitzung, Adventsfeier und das Treffen der Wanderführerinnen mit dem Wanderbaas konnten nicht stattfinden. Auch die für den 01.03.2021 vorgesehene Jahreshauptversammlung unseres Vereins wurde auf den 06.09.2021 veschoben. Gleichwohl organisierten wir die Bezirkstagung, die am 22.11.2021 in unserem Vereinslokal "Zum Jägerhof" stattfand.

Trotz Pandemie wurde auch für 2022 ein Wanderplan erstellt und 500 Exemplare gedruckt. In diesem Zusammenhang ein herzlicher Dank an Doris Mai, die auch dieses Mal die zeitaufwendige Aufbereitung der Daten für den Drucker übernommen hatte.

2020

2020 war ein ganz besonders Jahr, in dem leider viele gemeinsame Wanderungen aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen nicht stattfinden konnten. Eine Zeit der Ruhe und eine Zeit, Maßnahmen zu entwickeln, um unsere Mitglieder zu schützen. Mit gesundem Menschenverstand und dem Einhalten der jeweiligen geltenden Regeln, konnten in diesem Jahr 39 Wanderungen stattfinden. Insgesamt haben 311 Wanderfreunde teilgenommen und es wurden 526 Kilometer gewandert. Einen herzlichen Dank an unsere stellvertretende Vorsitzende Gisela Bücker, die, sobald es möglich war, Touren angeboten und Zusatztermine eingeplant hat. 

2019

Die engagierten Wanderführer und Wanderführerinnen unserer Ortsgruppe (vier davon sind zertifizierte Wanderführer) haben 2019 ein abwechslungsreiches Wanderprogramm gestaltet. Es gab Kurz- und Tageswanderungen ins nähere Umland, in die Eifel und ins Sauerland. Unsere Mehrtageswanderungen gingen 2019 als Studien- und Kulturreise in die Eifel und in den Thüringer Wald nach Bad Tabarz zum Rhododendronblütenfest. Zum Thüringerwald-Verein pflegen wir seit mehr als 25 Jahre Jahren eine enge Wanderfreundschaft, die wir mit gegenseitigen Besuchen aufrechterhalten. 

2018

Auch 2018 ist es den Wanderführern der Ortsgruppe Düsseldorf wieder gelungen, unseren Mitgliedern ein reichhaltiges Wanderprogramm anzubieten. Die Touren gingen an den Rhein, die Ahr, in die Nordeifel und ins Siebengebirge. Außerdem wurden am Niederrhein und im Sauerland schöne Wanderungen angeboten. Eine Mehrtagestour ging zum Thüringerwald-Verein nach Bad Tabarz, wo wir uns die Rhododendronblüte angeschaut haben.

Anlässlich unserer 110-Jahresfeier gab es eine Busfahrt in die Eifel.

2017

Ende 2017 zählt der Eifelverein Düsseldorf 132 Vollmitglieder, 20 Familienmitglieder und 1 jugendliches Mitglied. Neue Wanderfreunde sind immer herzlich willkommen.

Insgesamt wurden 2017 von der Ortsgruppe Düsseldorf 90 abwechslungsreiche Wanderungen von 17 Wanderführern angeboten. Neben den tollen Halb- und Ganztagestouren wurden auch 11 Kurzwanderungen, 4 Mehrtageswanderungen in die Eifel sowie zwei Touren in den Hunsrück und den Thüringerwald angeboten.

2016

Ende 2016 zählt der Eifelverein Düsseldorf 134 Vollmitglieder, 19 Familienmitglieder und 1 jugendliches Mitglied. Selbstverständlich freuen wir uns immer über weitere Wanderfreunde und Wanderfreundinnen. Kommen Sie doch einfach mal vorbei.

Insgesamt wurden 2016 von der Ortsgruppe Düsseldorf 75 Wanderungen in die schönsten Wanderregionen angeboten.

2015

Die Bezirkstagung der Bezirksgruppe Niederrhein wird am 27.03.2015 in Willich-Schiefbahn abgehalten. Unser Vorsitzender Dietrich Sänger wird zum 2. Vorsitzenden gewählt.

Am 09. Mai 2015 findet die Frühjahrstagung des Eifelvereins in Bad Münstereifel statt. Einzelheiten sind nachzulesen in "Die Eifel", Heft 4/2015.

2014

Unser Vorsitzender Dietrich Sänger besucht am 19.03.2014 auf Einladung des Düsseldorfer Männerbundes 1881 e.V. eine Veranstaltung im Grafenberger Wald. Es wird dessen Gründers Emil Hartwich (1843-1886) zu Ehren ein Wanderweg eingeweiht.

Am 28.03.2014 besuchen der Vorsitzende und der neu gewählte stellvertretende Vorsitzende Matthias Bartholmai die Bezirkstagung in Grevenbroich.

2013

Am 02.03.2013 folgt eine Gruppe Düsseldorfer Eifelfreunde der Einladung des Ratinger Eifelvereins zu dessen Hundertjahrfeier. Der Düsseldorfer Eifelverein überreicht einen Scheck, "für jedes Jahr 1 Euro".

Auf der Jahreshauptversammlung am 04.03.2013 wird unser Vorsitzender Dietrich Sänger für seine 25jährige Tätigkeit in diesem Amt geehrt. 

2012

Am 15.02.2012 besuchen unsere stellvertretende Vorsitzende Helga Manke und unser Naturschutzwart Mathias Bartholmai die Naturschutzwart-Tagung in Inden/Altdorf.

Auf der Bezirkstagung in Neuss am 20.04.2012 sind wir vertreten durch die stellvertretende Vorsitzende Helga Manke und Werbewartin Solveig Kukelies.

2011

 

Zu seinem 75. Geburtstag lädt unser Vorsitzender Dietrich Sänger am 27.01.2011 ins Vereinslokal ein. Ein ausführlicher Bericht ist hier hinterlegt. Siehe auch unter Fotoalben.

In Zusammenarbeit mit der Bürgerinitiative "Aaper Wald" sammelt der Düsseldorfer Eifelverein über 500 gültige Stimmen, um das Naherholungsgebiet Grütersaaper Weg und Aaper Wald zu erhalten. Mit Erfolg.

2010

 

Unser Ehrenmitglied und Förderer Udo van Meeteren erhält den James-Simon-Preis aus der Hand des Bundespräsidenten. Vorstand und Mitglieder des Eifelvereins Düsseldorf gratulieren ihm herzlich. Die Rheinische Post berichtete am 25.03.2010.

Unsere Kulturwartin Ruth Maeser† besucht die Fachtagung des Hauptvereins, die vom 26. bis 28.03.2010 in Heimbach stattfindet.

2009

 

Zum Auftakt des Wanderjahres 2009 erfreut uns die Rheinische Post mit einem ganzseitigen Bericht über unseren Verein. Der Artikel vom 24.01.2009 beleuchtet eindrücklich das Vereinsleben nach 100 Jahren unseres Bestehens und ist deshalb über den Tag hinaus von Interesse. Er ist hier dokumentiert.

2008

 

Auf der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 03. März 2008 werden Heide Ammon, Edda Otto, Franziska Fecke, Henny Lehnert und Ruth Maeser mit der Grünen Verdienstnadel ausgezeichnet.

2007

 

Die Bezirkstagung am 20. April 2007 in Viersen wird von unseren Damen Hartig, Manke und Plempe besucht.

In der Zeit vom 15. bis 17. Juni 2007 reist unsere Kulturwartin Uta Herbst zur Tagung der Kulturwarte nach Trier.

2006

 

29 Wanderführerinnen und Wanderführer unseres Vereins bieten im Jahr 2006 113 Veranstaltungen an. Das sind Wanderungen, Besichtigungen, Exkursionen und andere Freizeitangebote.

Am 27. Januar 2006 wird unser langjähriger Vorsitzender und stellvertretender Vorsitzender der Bezirksgruppe Niederrhein, Dietrich Sänger, 70 Jahre alt.

2005

 

Im Jahr 2005 bieten wir unseren Mitgliedern 109 Veranstaltungen an. Wie immer, liegt das Hauptaugenmerk auf den Naturwanderungen, wobei auch hier in vielen Fällen ein kultureller oder geschichtlicher Aspekt von unseren Wanderführerinnen und Wanderführern mit eingebettet wird. Darüber hinaus werden spezielle Kulturwanderungen angeboten.

2004

 

Am 26. März 2004 besucht eine starke Gruppe Düsseldorfer Wanderfreunde mit ihrem Vorsitzenden Dietrich Sänger die Bezirkstagung in Viersen.

Am 1. April 2004 treffen sich auf den Rheinwiesen vor Düsseldorf-Hamm bei einer Pflanzaktion über 20 Wanderfreunde mit den Schülern der Hulda-Pankok-Gesamtschule und Mitgliedern des "Fördervereins Wald am Rhein" zur

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.